Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Luftverkehrs­industrie stellt Entwurf für Luftverkehrs­konzept vor
Von: @cf <2014-01-16>
Die Luft­verkehrs­wirtschaft hat ihre Forderungen für ein nationales Luftverkehrs­konzept vorgestellt. Die Forderung nach Nacht­flügen sorgt für Unruhe (aktualisiert 17.01.14)

Die Luftverkehrswirtschaft hat heute ihre Forderungen für ein neues nationales Luftverkehrskonzept für Deutschland vorgestellt. In dem Entwurf finden sich unter anderem Forderungen nach wettbewerbsfähigen Nachtflugregelungen, der Abschaffung der Luftverkehrssteuer und einer Aussetzung der Einbeziehung des Luftverkehrs in den EU-weiten Emissionshandel. Mit dem Konzept soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs gesichert werden.

Die Vorschläge beruhen auf der Arbeit der Kommission "Luftverkehr für Deutschland", wegen ihres Vorsitzenden auch "Posch-Kommission" genannt. Die Kommission war Ende 2012 vom Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) eingesetzt worden, um einen neuen Entwicklungsplan für die deutsche Luftverkehrswirtschaft zu erarbeiten. Neben dem BDL waren dort auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und weitere Experten, darunter auch ein Vetreter des Umweltbundesamtes beteiligt. Die Luftverkehrsindustrie hat das ursprüngliche Papier der Kommission aber in ihrem Sinne angepasst.

Die wichtigsten Punkte des BDL-Luftverkehrskonzepts

Entwicklungsbedarf bundesweit festlegen

Einer der Kernpunkte es Konzeptes ist, dass der Bund künftig den Entwicklungsbedarf für den Luftverkehrsstandort feststellen soll, indem regelmäßig eine Luftverkehrsprognose erstellt, die Marktentwicklung analysiert und darauf aufbauende Maßnahmen definiert (oder zumindest vorgeschlagen werden). Infrastrukturmaßnahmen sollen sich am Bedarf orientieren - dies richtet sich gegen die bisherige Praxis, Regionalflughäfen staatlich zu fördern. Subventionen sollen nur noch dann möglich sein, wenn es um "bedarfsgerechte und wettbewerbskonforme Weiterentwicklung des Luftverkehrsstandortes" geht, nicht aber zur Unterstützung des Betriebs defizitärer Regionalflughäfen.

Keine wettbewerbsverzerrenden Vorschriften

Ein weiterer Kernpunkt ist, dass "regulative und fiskalische Rahmenbedingungen wettbewerbsneutral gestaltet" werden sollen, dem deutschen Luftverkehrs also nicht mehr Restriktionen auferlegt werden sollen als ausländischen Mitbewerbern. Konkret wird hier besonders die Abschaffung der deutschen Luftverkehrssteuer gefordert und eine EU-weite Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel abgelehnt.

Fluglärm und Nachtflüge

Bei der Umsetzung des Schutzes vor Fluglärm sollen Betriebsbeschränkungen nur als letzte Maßnahme eingesetzt werden und die Entwicklungsmöglichkeiten des Flughafens nicht einschränken. Nachtflüge sollen möglich bleiben, wenn auch nicht überall; der Bund soll festlegen, an welchen national bedeutenden Flughäfen Nachtflug erlaubt sein (und bleiben) soll und wo Nachtflugverbote gelten. Eine Erweiterung der jetzt schon bestehenden Einschränkungen wird abgelehnt. Der Katalog von Maßnahmen zum Lärmschutz enthält im wesentlichen die Vorschläge, die auch von der hessischen Landesregierung bzw. Fraport vorgeschlagen wurden (was bei den Mitgliedern der Kommission nicht überrascht).

Bürgerbeteiligung

Das Konzept will die Akzeptanz für den Luftverkehr erhöhen, indem man die Bürger bei der Festlegung (etwas) mehr beteiligt. Bürgerbeteiligung bei der Festlegung von Flugrouten soll nach den Vorschlägen nur über die Fluglärmkommissionen erfolgen. Die konkrete Ausgestaltung bleibt wolkig, die Entscheidungsbefugnis soll bei der DFS bleiben. Eine Planfeststellung für Flugrouten wird abgelehnt.

Weitere Punkte

Weitere Punkte im Konzept sind z.B. effizientere Sicherheitskontrollen, bessere Anbindung der großen Hubs an den Schienenverkehr und eine Weiterentwicklung einer einheitlichen europäischen Flugsicherung. Bei bilateralen Luftverkehrsabkommen sollen die Interessen des deutschen Luftverkehrs gewahrt bleiben.

Mehr:

Was passiert jetzt?

Entgegen einigen Zeitungsmeldungen ist eine Aufhebung des Nachtflugverbotes in Frankfurt oder München nicht in dem Konzept enthalten, es geht wohl mehr um Leipzig und Köln-Bonn. Fraport-Chef Schulte sagte explizit, man wolle das Nachtflugverbot in Frankfurt respektieren, ebenso die geplanten Maßnahmen für Lärmpausen in den Nachtrandstunden durch alternative Bahnnutzung. Es ist aber ersichtlich, dass eine Ausweitung des Nachtflugverbots auf 22-6 Uhr strikt abgelehnt wird, ebenso eine weitere Ausdünnung in den Nachtrandstunden.

Die neue Bundesregierung hat angekündigt, ein nationales Luftverkehrskonzept aufzustellen. Die Politik muss natürlich den BDL-Entwurf nicht 1:1 umsetzen. In der Vergangenheit haben entsprechende Vorschläge der Luftverkehrswirtschaft aber erfolgreich Eingang in die Gesetzgebung gefunden. Das Bundesverkehrsministerium äußerte sich bereits lobend über den Entwurf und kündigte an, die Vorschläge zumindest teilweise zu übernehmen. Details wurden nicht genannt, da die Arbeit des Ministeriums am Luftverkehrskonzept noch nicht begonnen hat. Es ist also wichtig, das weitere Vorgehen sorgfältig zu beobachten und bei Bedarf zu versuchen Einfluss zu nehmen.

Erste Reaktionen

Besonders die Forderungen zu den Nachtflügen sorgten bei den Fluglärmgegnern im Rhein-Main-Gebiet für Aufregung. Das Bündnis der Bürgerinitiativen kritisiert aber auch weitere Punkte des Entwurfs. Der BDL wolle möglichst alle Hemmnisse für den Luftverkehr beseitigen und zukünftige Betriebseinschränkungen unmöglich machen, weder auf die betroffenen Bürger noch auf die Umwelt werde Rücksicht genommen. Auch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen wies die Forderung nach mehr Nachtflügen zurück. Das (an der Posch-Kommission beteiligte) Umweltbundesamt äußerte sich vorsichtig: der Bedarf für Nachtflüge sei kritisch zu prüfen, und wenn nötig, seien "diese Nachtflüge im Sinne des Gesundheitsschutzes so zu verteilen, dass die Lärmbelastung der Bevölkerung minimiert wird". Es wird empfohlen, den Flugbetrieb zwischen 22 und 6 Uhr ruhen zu lassen.

Die Grünen im Hessischen Landtag nannten das Papier "eine Kampfansage an die fluglärmgeplagte Bevölkerung in Rhein-Main". Die Opposition äußerte sich ebenfalls kritisch. Die Linke befürchtet eine Aufweichung des Nachtflugverbots auch in Frankfurt und bleibt bei der Forderung nach einer Verlängerung der Ruhezeit von 22-6 Uhr. Die SPD sieht die im Koalitionsvertrag genannten Maßnahmen für mehr Nachtruhe wegen der Ablehnung weiterer Verschärfungen durch Fraport bereits im Vorfeld als gescheitert an; der von der SPD vorgeschlagene "Flughafendialog" hätte mehr gebracht. Einige Länder-Verkehrsminister betonten, dass es sich bei dem Konzept nur um einen Entwurf handelt, der noch mit den Ländern abzustimmen sei. Die Länder haben dabei jeweils eigene Interessen und durchaus unterschiedliche Interessen.

Themen hierzuAssciated topics:

Luftverkehr Posch Luft­ver­kehrs­gesell­schaf­ten Bundes-Politik (Deutschland) BDL

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Luftverkehrsgesetz (LuftVG)
Von: @PFV <2002-07-01>
   Mehr»
DLR Projekt "Leiser Flugverkehr"
Links auf im Internet verfügbare Dokumente Stand September 2010
Von: @cf <2010-09-05>
   Mehr»
RMI fordert Analyse des Strukturwandels im Luftverkehr
Brief an Ministerpräsident Koch
Von: @Rhein-Main-Institut <2005-08-12>
Das Rhein-Main-Institut fordert Ministerpräsident Koch auf, einen Szenario-Prozess einzuleiten, der die Auswirkungen des Strukturwandels im Luftverkehr auf den Frankfurter Flughafen untersucht. Die Ausbau-Entscheidung dürfe nicht auf Grundlage überholter Prognosen getroffen werden.   Mehr»
Erörterungstermin - Bericht vom 22.09.2005
Der Gutachterstreit - ist die Luftverkehrsprognose der Fraport zu hoch?
Von: @cf <2005-09-22>
   Mehr»
Erörterungstermin - Bericht vom 23.09.2005
Ministerium lehnt Anträge auf Abbruch des Verfahrens ab
Von: @cf <2005-09-23>
   Mehr»
Erörterungstermin - Bericht vom 26.09.2005
Luftverkehrsprognose: viele Forderungen nach neuem Gutachten
Von: @cf <2005-09-26>
   Mehr»
BUND: Kapazitätsgutachter hat gelogen
(Pressemitteilung vom 05.12.2005)
Von: @BUND Hessen <2005-12-05>
Der Kapazitätsgutachter der Fraport hat das Regierungspräsidium Darmstadt im Erörterungstermin belogen. Der BUND legte am letzten Freitag im Erörterungstermin hierfür gleich zwei Belege vor.   Mehr»
Bundespräsident Horst Köhler fertigt Gesetz zur Neuregelung der Flugsicherung nicht aus
Pressemitteilung vom 24.10.2006
Von: @Bundespräsidialamt <2006-10-24>
Bundespräsident Horst Köhler wird das Gesetz zur Privatisierung der Flugsicherung wegen verfassungsrechtlicher Bedenken nicht unterschreiben   Mehr»
BUND: Neues Flughafenkonzept der Bundesregierung mangelhaft
Kapazitäten effizient nutzen statt Flughäfen ausbauen(PM 07.08.2008) (PM vom 19.06.2008)
Von: @BUND Hessen <2008-08-07>
Der BUND forderte heute die Bundesregierung und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf, den Entwurf des Flughafenkonzepts dringend nachzubessern.    Mehr»
Bundeskabinett beschließt Regelungen zur Flugsicherung
Pressemitteilung BMVBS vom: 11. März 2009, Nr.: 44/09
Von: @Bundesverkehrsministerium <2009-03-12>
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums das Grundgesetz und andere Luftverkehrsvorschriften geändert werden sollen. Die Flugsicherung wird nicht privatisiert.   Mehr»
Emissionshandel für den Luftverkehr
Pressemitteilung vom 07.08.2009
Von: @Umweltbundesamt (UBA) <2009-08-07>
Die Vorbereitungen für den Emissionshandel für den Luftverkehr laufen auf Hochtouren. Luftfahrzeugbetreiber müssen jetzt aktiv werden, um künftig kostenlose Zertifikate zu erhalten   Mehr»
"NGO-Luftverkehrskonzept" fordert verpflichtende Klima­abgabe.
Pressemitteilung vom 04.08.2015
Von: @BUND Hessen <2015-08-04>
Eine Allianz von NGOs (Nicht­regierungs­organisationen) hat ein alternatives Luftverkehrs­konzept vorgestellt, das zu einem zukunfts­fähigen und umwelt­verträg­lichen Luft­verkehr führen soll.   Mehr»
Umweltfolgen des Flugverkehrs werden nicht bezahlt
Neues Gutachten des UBA über externe Kosten des Flugverkehrs (PM vom 29.10.02)
Von: @Umweltbundesamt <2002-10-30>
   Mehr»
BUND: Ticona bringt Vorzugsvariante der Fraport zum Absturz
Pressemitteilung vom 30.01.2004
Von: @BUND <2004-01-30>
   Mehr»
China: Hochgeschwindigkeitszug statt Flugzeug
Von: @cf <2010-07-18>
Der zunehmende Einsatz von superschnellen Zügen zwischen den chinesischen Metropolen bringt die Fluggesellschaften in Bedrängnis   Mehr»
VCD: Grün rechnen reicht nicht aus!
Pressemitteilung vom 14.01.2013
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2013-01-14>
Der VCD kritisiert die neue Kampagne der Luftverkehrswirtschaft zur "Aufklärung” über Treibstoffverbrauch".   Mehr»
Luft­ver­kehrs­steu­er: Keine ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf Ar­beits­plätze
Von: @cf <2013-10-10>
Prof. Thiessen hat ein neues Gutachten zur Wirkung der Luftverkehrssteuer auf Wachstum und Arbeitsplätze veröffentlicht. Er sieht keine Beeinträchtigung durch die Steuer.   Mehr»
BBI: BDL hat nichts dazugelernt
Pressemitteilung vom 15.01.2014
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2014-01-15>
Das BBI begrüßt ein nationales Luftverkehrskonzept, hat aber beim Inhalt ganz andere Vorstellungen als der Bundes­verband der deutschen Luft­verkehrs­wirtschaft.   Mehr»
BBI: EU gibt ehrgeizige Klimaschutzziele im Luftverkehr auf
Pressemitteilung vom 04.02.2014
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2014-02-04>
Das Bündnis der Bürger­initiativen ist dagegen, dass auf inter­nationalen Druck die Richtlinie zum Emissions­rechte­handel geändert werden.   Mehr»
Bundesverfassungsgericht verhandelt über Luftverkehrssteuer
Von: @Bundesverfassungsgericht <2014-05-07>
Das Bundes­verfassungs­gericht verhandelt am 20. Mai 2014 über die Klage des Landes Rheinland-Pfalz gegen die Luftverkehrs­steuer. Ergänzende Informationen des Gerichts und die Verhand­lungs­gliederung hier    Mehr»
BVG: Normenkontrollantrag gegen Luftverkehr­steuergesetz erfolglos
Von: @Bundesverfassungsgericht <2014-11-05>
Das Bundes­verfassungs­gericht hat entschieden, dass die Luftverkehrssteuer mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Weder das Gleichheitsgebot noch die Berufsfreiheit der Luftverkehrs­unternehmen und der Passagiere werden durch das Gesetz verletzt.   Mehr»
ZRM: "Flüge auf die Schiene!"
Pressemitteilung vom 16.12.2014
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2014-12-16>
Die Initiative Zukunft Rhein-Main sieht sich durch die neue Studie des BUND in ihrer Forderung bestätigt, Kurz­strecken­flüge auf die Schiene zu verlagern. Die Landes­regierung müsse jetzt handeln   Mehr»
Pressemitteilung des BBI:
BBI: Weckruf an die UN-Klimakonferenz in Paris
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen <2015-12-10>
Das Bündnis der Bürger­initiativen fordert von der UN-Klimakonferenz wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen durch den Flugverkehr.    Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.