Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Landesregierung stellt Lärmschutzpaket vor
Von: @cf <2012-02-29>
Die Landesregierung und die Luftverkehrs­branche haben auf dem "3. Fluglärmgipfel" ihr Maßnahmen­paket vorgestellt. Die Begeisterung der Betroffenen hält sich in Grenzen

Ministerpräsident Bouffier, Minister Posch und die Spitzen von Fraport und Luftverkehrsgesellschaften haben heute das mit (mehr oder weniger) Spannung erwartete Paket mit neuen Maßnahmen zum Schutz vor Fluglärm vorgestellt - es enthält ein gemeinsames Papier mit dem Titel "Gemeinsam für die Region - Allianz für mehr Lärmschutz 2012" mit Maßnahmen zum aktiven Schallschutz und 335 Millionen Euro für passive Schallschutzmaßnahmen und Entschädigungen. Bouffier versprach, man werde künftig "höher und leiser" fliegen, es werde eine deutliche Entlastung geben.

Fraport-Chef Schulte stellte die Bereitschaft von Fraport heraus, "weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus" einen weiteren Beitrag für die "Vereinbarkeit zwischen den wirtschaftlichen Erfordernissen und dem notwendigen Schutz der Bewohner in der Region zu leisten". Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa Franz sagte, man arbeite nach Kräften daran, den Flugbetrieb mit den Interessen der Anwohner in Einklang zu bringen. Lufthansa investiere 17 Milliarden Euro in die Modernisierung der Flugzeugflotte. Dafür erwarte man "wettbewerbsfähige Betriebsregelungen", damit sich das auch rechnet.

Die DFS äußerte guten Willen und Verständnis, man tue alles was sinnvoll und möglich sei, um den Lärm zu mindern. Die BARIG untersützte die geplanten Maßnahmen verbal und will sie ihren Mitgliedern kommunizieren, mit dem Ziel, dass sich möglichst viele Airlines beteiligen. Und nicht zu vergessen: der FFR-Vorsitzende Prof. Wörner. Der freute sich, dass die Landesregierung die Arbeit des FFR unterstützt.

Erklärung "Allianz für mehr Lärmschutz 2012 - was steht drin?

Die vorliegende Vereinbarung wird in der Einleitung als Fortsetzung der "Gemeinsamen Erklärung vom 12. Dezember 2007" und dem Landtagsbeschluss vom gleichen Tag bezeichnet und soll dem Interessenausgleich zwischen der Luftverkehrswirtschaft und der Region dienen.

Regionalfonds, CASA-Programm

Für den passiven Schallschutz soll mehr Geld ausgegeben werden, um den aktuell am stärksten betroffenen Anwohnern (unter den Endanflugrouten der neuen Bahn) zu helfen. Die Rede ist von 335 Mio Euro. Konkret soll ein Regionalfonds eingerichtet werden, zu dem das Land Hessen 100 Mio Euro beisteuert (aus der dem Land zustehenden Fraport-Dividende) und Fraport 15-20 Mio. Euro. Dazu kommen 150 Mio, die von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen als Darlehen vergeben werden sollen. Die Mittel sollen ab Mitte 2012 zur Verfügung stehen. Mittelfristig sollen eventuell für den Regionalfonds auch Kommunen angezapft werden, die vom Flughafen profitieren, etwa durch Gewerbesteuern. Der Stadt Frankfurt "wird die Möglichkeit offen gehalten, sich am Regionalfonds entsprechend zu beteiligen".

Fraport legt darüber hinaus eine neue Version des CASA-Programms auf, um Immobilien in den am höchsten belasteten Bereichen aufzukaufen und den Eigentümern den Umzug zu ermöglichen. Das Programm CASA II soll mit 70 Mio. Euro ausgestattet werden, der Kreis der Anspruchsberechtigten soll sich etwa verdoppeln. Die Kriterien für die Vergabe der Mittel sollen vom Forum Flughafen und Region (FFR) als "Vertreter der Region" erarbeitet werden.

Aktiver Schallschutz: höher, leiser, auf anderen Routen fliegen

Die meisten angekündigten Maßnahmen zum aktiven Schallschutz waren schon im Vorfeld bekannt. So sollen die Gegenanflüge um jeweils 1000 Fuß angehoben und die Überflüge in Offenbach und Mainz um einen nicht nicht genannten Betrag. Auf die Nordwestbahn soll probehalber mit 3,2 Grad angeflogen werden statt mit 3 Grad wie üblich. Der kontinuierliche Sinkflug soll wann immer möglich eingesetzt werden. Mittelfristige Zielsetzung ist dazu die Einführung des "Point Merge"-Verfahrens bis 2015. Das Verfahren DROPS (wechselnde Nutzung von Flugrouten jeden zweiten Tag) soll auf die Zeit von 6-7 Uhr ausgeweitet werden. Details findet man in der Präsentation zum Papier.

Für weitere Maßnahmen, etwa andere Anflugverfahren oder Reduzierung des Bodenlärms, sollen Forschungsprojekte gestartet werden. Unter dem Kapitel "Noch zu prüfen" sind die umstritteneren Maßnahmen aufgeführt, die derzeit hinter verschlossenen Türen von den verschiedenen "Expertengremien" ausgearbeitet werden - sie mindern den Lärm nicht, sondern verteilen ihn anders. Der gekrümmte Landeanflug, "Segmented Approach" (dessen Testphase war erfolgreich, wie man mit Überraschung zur Kenntnis nimmt), soll auf die Zeit ab 21 oder 22 Uhr ausgedehnt werden. Gekrümmte Anflüge mit ILS-Unterstützung sollen den Nutzungsgrad des Verfahrens verbessern. Erwähnt sind auch neue oder geänderte Abflugrouten in Richtung Darmstadt und in Richtung Norden/Nordosten.

Leisere Flugzeuge

Lufthansa will laute Flugzeuge, z.B. vom Typ B737, durch leisere Modelle ersetzen und einige vorhandene Modelle nachrüsten, damit sie etwas leiser werden. Fraport will die lärmabhängigen Entgelte für Starts und Landungen aufkommensneutral weiter spreizen.

Ob es durch alle diese Maßnahmen wirklich leiser wird, steht in den Sternen. Schließlich soll der Flugverkehr bis auf 700000 Flugbewegungen zunehmen. Die Unterzeichner bekräftigen in der Erklärung dann auch ihre schon in der "Gemeinsamen Erklärung" geäußerten Absicht, die "Betroffenheit gegenüber dem für 2020 prognostizierten Wert" (aber nicht gegenüber dem jetzigen!) deutlich zu reduzieren. Wenn die Region nicht aufpasst, dann eine solche Reduzierung auch durch geschickte Verteilung und die richtige Berechnung (Stichwort Frankfurter Fluglärmindex erreicht werden. In einem Punkt hat der Protest aber doch Wirkung gezeigt: Die DFS muss von ihrem Olymp absteigen. Verfahren, die dir Flugsicherung noch vor ein oder zwei Jahren schlicht mit "technisch unmöglich" vom Tisch gefegt hätte, werden jetzt zumindest geprüft.

Erste Reaktionen zum Fluglärmgipfel

Die Betroffenen zeigten wenig Begeisterung für die angekündigten Maßnahmen der Landesregierung. Auch der 3. Fluglärmgipfel habe nichts als heiße Luft produziert, schimpfte das Bündnis der Bürgerinitiativen. Der BUND zeigte sich enttäuscht. Es habe keinerlei verlässliche Zusagen für eine Reduzierung des Fluglärms gegeben. Die Fluglärmkommission begrüße einige Maßnahmen, zeigte sich aber enttäuscht, dass weder ein Nachtflugverbot noch eine Lärmobergrenze vereinbart worden sei. Betroffene Bürgerinnen und Bürger in den am stärksten belasteten Zonen wollen kein Geld für ihre Häuser, sondern ihre Ruhe zurück.

Die Oppositionspolitiker wiederholten ihre Forderungen nach einem längeren Nachtflugverbot, der Rücknahme der Revision durch die Landesregierung oder forderten die sogar die Schließung der Bahn. Zumindest sind sich alle einig, dass die Maßnahmen zu spät kommen, sie hätten spätestens mit der Eröffnung der Landebahn fertig sein müssen. Nur in der Pressemitteilung der Grünen erfolgt eine ausführlichere sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten. Auch in Rheinland-Pfalz zeigte man sich unzufrieden. Besonders betroffene Gemeinden in Rheinland-Pfalz sollten auf freiwilliger Basis ebenfalls Unterstützung für Schallschutzmaßnahmen erhalten, meinte Infrastrukturminister Lewentz.

Im Lager der Regierungsparteien gab es dagegen auch richtige Begeisterung: "Der Fluglärmgipfel der Landesregierung ist, wie der heutige Tag zeigt, ein voller Erfolg für die von Fluglärm betroffenen Anwohner", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion der FDP Greilich der Gießener Zeitung. Nun ja, Gießen ist weit weg.

Wer sich für die Geschichte der Gemeinsamen Erklärung von 2007 interessiert, kann die Vorgänge dazu im Beitrag Geheimverhandlungen im RDF - die "Anti-Lärm-Pakt" Affäre nachlesen.

Themen hierzuAssciated topics:

Fluglärmschutz Hessische Landesregierung Forum Flughafen und Region (FFR) Segmented Approach

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Der zweite Versuch zur Novellierung des Fluglärmgesetzes
Infos, Kommentare und Material zu einem Vorhaben, das erneut gescheitert ist
Von: @cf <2005-06-05>
Die Bundesregierung startete in 2004 einen weiteren Versuch zur Novellierung des völlig veralteten Fluglärmgesetzes. Doch der verwässerte Kompromiss, auf den man sich im Mai 2005 schließlich einigte, fiel der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags zum Opfer.   Mehr»
Bundesregierung beschließt Entwurf für neues Fluglärmgesetz - dritter Anlauf!
Doch so recht ist keiner damit zufrieden
Von: @cf <2006-02-07>
Das Bundeskabinett hat am 1. Februar 2006 den im Mai letzten Jahres wegen der Neuwahl auf Eis gelegten Entwurf für ein neues Fluglärmgesetz erneut beschlossen. Die Luftverkehrswirtschaft hat in diesem Entwurf leider viele Änderungen zu Gunsten der Flughäfen durchgesetzt. Fluglärmbetroffene in der Rhein-Main-Region werden nicht viel davon haben.   Mehr»
Gesund­heit­li­che Aus­wir­kun­gen von Flug­lärm
Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke; veröffentlicht im Ärzteblatt
<2008-08-04>
Fluglärmbedingte Dauerschallpegel im Wohnumfeld außerhalb von Gebäuden von 60 dB(A) tagsüber und 45 dB(A) in der Nacht sind mit einer Zunahme von arterieller Hypertonie assoziiert, die bei zunehmendem Fluglärmpegel weiter ansteigt. Das zeigt eine Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke, veröffentlicht im Ärzteblatt   Mehr»
Nachts muss Ruhe sein - Wehren Sie sich gegen die geplante Änderung des § 29 b LuftVG!
Von: @Initiative Zukunft Rhein Main <2010-06-30>
Die Bundesregierung plant eine Änderung des Luftverkehrsgesetzes, mit der der Schutz vor nächtlichem Fluglärm aufgeweicht würde. Helfen Sie mit, das zu verhindern - protestieren Sie bei Ihren Bundestagsabgeordneten!    Mehr»
Pressemitteilung des RMI
Zur Stellungnahme der Bundesregierung zum Lärmschutz
<2019-01-16>
In einer Studie wurde untersucht, in welchem Maß sich die Zahl der Flugbewegungen in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren lässt. Es wird aufgezeigt, dass die erreichbaren Einsparungen außerordentlich hoch sind.   Mehr»
Bundesumweltministerium legt Entwurf für neues Fluglärmgesetz vor
Gibt es bald mehr Schutz vor Fluglärm?
Von: @cf <2004-06-23>
Wird es bald besseren Schutz vor Fluglärm geben? Das Bundesumweltministerium macht einen zweiten Anlauf zu einem neuen Fluglärmgesetz. Am 22.6.2004 wurde der Referentenentwurf zur Novellierung des Gesetzes vorgelegt.   Mehr»
Fluglärmgesetz: Unzureichend und doch unverzichtbar
Umwelt-/Lärmschutzverbände fordern wirksame Grenzwerte
Von: @BUND, BVF, DAL, Germanwatch, ROBIN WOOD und VCD <2004-07-07>
   Mehr»
Forderungen an ein neues Fluglärmgesetz
Pressemitteilung vom 13.09.2004
Von: @Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn <2004-09-13>
   Mehr»
Bürgerinitiativen demonstrierten für ein besseres Fluglärmgesetz
Bericht von der Demo aus Bonn
Von: @cf <2004-09-14>
Am Montag, den 13.9.2004 demonstrierten Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland vor dem Umweltministerium in Bonn für ein besseres Fluglärmgesetz. Auch das Bündnis der Bürgerinitiativen war dabei.   Mehr»
BUND: Fraport AG fühlt sich im Lärmschutz nicht an die Mediation gebunden
Pressemitteilung vom 10.09 2004
Von: @BUND <2004-09-10>
   Mehr»
VCD: Vorrang für den Schutz vor Fluglärm - für ein besseres Fluglärmgesetz
Pressemitteilung vom 28.10.2004
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2004-10-28>
   Mehr»
BMU: Kosten des neuen Fluglärmgesetzes bleiben deutlich unter den Befürchtungen
Arbeitsgruppe einigt sich auf Kostenabschätzung
Von: @Bundesumweltministerium <2005-02-22>
Die Kosten für die Umsetzung des neuen Fluglärmgesetzes liegen bei etwa 614 Mio. Euro und sind damit geringer als von den Flughäfen befürchtet. Zu diesem Ergebnis kam eine Arbeitsgruppe mit Experten aus allen beteiligten Bereichen. Auf 10-15 Jahre umgelegt, wären dies weniger als 1 Euro pro Flugticket.   Mehr»
Bundesregierung einigt sich auf neues Fluglärmgesetz - in Grundzügen
Trittin steckt in einigen Punkten zurück - viele Detailfragen noch offen
Von: @cf <2005-05-21>
Umweltministerium und Verkehrsministerium haben sich offenbar auf ein neues Fluglärmgesetz geeinigt, zumindest in Grundzügen. Angeblich wurde der Entwurf des Umweltministeriums "im Wesentlichen" beibehalten. Details sind bis jetzt noch nicht genannt worden, eventuell sind sie auch noch umstritten.    Mehr»
BVF: Entwurf für Fluglärmgesetz teilweise verfassungswidrig
Pressemitteilung vom 26.05.2005
Von: @Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) <2005-05-26>
   Mehr»
Karten zur Pressemitteilung der ZRM vom 30.11.2005
Änderung der Lärmbelastung bei Maximalkapazität gegenüber beantragter Kapazität
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2005-11-30>
   Mehr»
BFV: Falsche Zahlen zur Novellierung des Fluglärmgesetzes
Pressemitteilung vom 06.02.2006
Von: @Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) <2006-02-06>
   Mehr»
BBI fordert: Entwurf für neues Fluglärmgesetz so nicht verabschieden!
Brief an die Abgordneten vom 11.06.2006
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) <2006-06-13>
Das Bündnis der Bürgerinitiativen bittet die Bundestags-Abgeordneten in einem Brief, den vorliegenden Entwurf für ein neues Fluglärmgesetz abzulehnen.    Mehr»
   Mehr»
Delegationsreise von Kommunalpolitikern in Sachen Novellierung Fluglärmgesetz nach Berlin
Pressemitteilung vom 26.06.2006
Von: @Stadt Raunheim <2006-06-26>
Kommunalpolitiker sowie Vertreter von Lärmschutzverbänden und Bürgerinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Freitag vor dem Reichstagsgebäude eine Resolution für ein wirksames Fluglärmschutzgesetz übergeben.   Mehr»
* Petition für ein besseres Fluglärmgesetz*
Unterschreiben Sie jetzt!
Von: @cf <2006-11-23>
Eine Petition für ein besseres Fluglärmgesetz steht ab heute zur Mit-Unterzeichnung im Internet bereit. Letzte Chance, an dem unbrauchbaren Entwurf noch etwas zu ändern! Unterschreiben Sie jetzt!   Mehr»
Bundestag beschließt neues Fluglärmgesetz
Die Flughäfen sind zufrieden - die Betroffenen nicht
Von: @cf <2006-12-15>
Der Bundestag hat am 14.12.2006 das neue Fluglärmgesetz beschlossen. Doch das Ziel, den Schutz der Betroffenen vor Fluglärm deutlich zu verbessern, wurde verfehlt   Mehr»
Wer muss im Lärm schlafen?
ZRM Info 18/2011
Von: @ZRM Info 18/2011 <2011-01-18>
Flughafen-Anwohner haben Anspruch auf Schallschutz in ihren Wohnungen. Doch die Landesregierung hat die dazu festzulegenden Schutzbereiche noch nicht definiert. Dabei sind mehrere 100.000 Menschen betroffen.   Mehr»
EUGH: Grundrechte rechtfertigen Maßnahmen zum Lärmschutz an Flughäfen
Pressemitteilung des Gerichts der Europäischen Union vom 17.02.2011
Von: @Gerichtshof der Europäischen Union <2011-02-17>
Nach Ansicht des General­anwalts Cruz Villalón können die Mitglied­staaten Maß­nahmen ergreifen, um in städtischen Gebieten in der Nähe von Flug­häfen das Über­schreiten von Grenz­werten für den Lärm­pegel am Boden zu ahnden.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.