Diese Seite wird momentan im vereinfachten Darstellungs- und Betriebsmodus präsentiert. Details >>
Das neue Fluglärmgesetz - eine große Mogelpackung
Für die Betroffenen im Rhein-Main-Gebiet schadet es mehr als es nützt
Von: @-&lt;[ @ufgeflogen ]&gt;- <2006-12-16>

Die Schlacht ist geschlagen, genauer: verloren.

Auch wenn es nicht einmal in der Tagesschau erwähnt wurde: der Bundestag hat gestern das neue Gesetz zum Schutz des Fluglärms (offizieller Name: "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm in der Umgebung von Flugplätzen") beschlossen, es wird bald in Kraft treten. Die letzten Änderungen am Regierungsentwurf aus dem Antrag von CDU- und SPD-Fraktion brachten noch minimale Verbesserungen des Regierungsentwurfs, aber nichts wesentlich neues. Damit können die Fluglärmbetroffenen die Hoffnung auf eine entscheidende Verbesserung ihrer Situation auf längere Zeit begraben. "Jetzt fehlt nur noch der Bundesrat,dann ham mer den Salat!", textete ein Ausbaugegner auf seiner Webseite.

Die Regierungskoalition spricht zwar von einem Erfolg. Aber der dürfte vor allem darin bestehen, dass man nach den jahrelangen Querelen überhaupt geschafft hat, ein Gesetz zu verabschieden. Die sonst üblichen großen Sprüche, wie toll doch das neue Gesetz für die Bürger sei, fehlen in den offiziellen Verlautbarungen.

Und das hat seinen Grund. Die Vorteile für die Betroffenen muss man mit der Lupe suchen. In der Öffentlichkeit wird gern die starke Senkung der Grenzwerte hervorgehoben. Die wurden tatsächlich gesenkt. Aber auch genug? Der neue Tag-Grenzwert für bestehende Flughäfen wird mit der beschlossenen Berechnungsmethode gerade einmal an zwei (!) Messstellen in Deutschland überschritten. Im Rhein-Main-Gebiet wird er nirgendwo auch nur annähernd erreicht. Mit den strengeren Werten bei Flughafenausbau könnte es dann für Raunheim und Offenbach gerade reichen - Schallschutzfenster gibt es dann 2017. Nachts sieht es etwas besser aus, aber auch hier haben die großen Flughäfen längst freiwillig mehr getan als im Gesetz verlangt wird. Am mit Nachtflügen hoch belasteten Flughafen Köln-Bonn wird niemand zusätzlich Schallschutz erhalten.

Flughafen Frankurt - Viele Belästigte, wenig Schutz...

Für den Normalbürger ist es gar nicht nötig, sich in die Analyse von Grenzwerten und Berechnungsmethoden zu vertiefen, um die Qualität des Gesetzes zu beurteilen. Er kann einfach fragen: schützt es mich? Im Rhein-Main-Gebiet fühlen sich nach der neuesten Belästigungsstudie 60% der Befragten vom Fluglärm belästigt, davon fast die Hälfte stark oder sehr stark. Was nützt ein Gesetz, nach dem trotzdem an keiner Stelle dieser Region der Tag-Grenzwert überschritten ist? Was taugt ein Gesetz, nach dem ein Bewohner einer nur bei Ostwind, dann aber heftig, überflogenen Gemeinde in Nächten mit Flugbetrieb mehr als 19(!) zu laute Überflüge ertragen müsste, bevor der Anspruch auf Schallschutz greift - obwohl eigentlich nur 6 davon pro Nacht als vertretbar erachtet werden? Die Werte für neue und ausgebaute Flughäfen sind zwar etwas besser. Aber der Preis - nämlich der menschenfeindliche Ausbau - ist dafür zu hoch!

Es gab zwar auch bisher keine brauchbaren Grenzwerte und damit keine Rechtssicherheit für die Betroffenen. Diese konnten aber gerade deshalb darauf hoffen, dass eine verständige Planfeststellungsbehörde oder ein verständnisvoller Richter ihnen für ihre spezielle Situation zu brauchbaren Schutzmaßnahmen verhelfen konnte. Das ist jetzt vorbei. Es ist den Behörden zwar nicht ausdrücklich verwehrt, bessere Regelungen als die im Gesetz zu verordnen. Doch die Flughäfen werden sich mit Erfolg auf die Werte des Gesetzes berufen, die angeblich "den Stand der Lärmwirkungsforschung" repräsentieren - und für die nächsten 10 Jahre wohl so bleiben werden. Erst dann soll das Gesetz wieder überprüft werden.

Die Flughafenbetreiber dagegen freuen sich über das neue Gesetz. Sie bekommen die lange geforderte Sicherheit darüber, was die Schallschutzmaßnahmen bei Ausbauplänen sie kosten werden - wenig. Die pessimistischste, wahrscheinlich stark überhöhte Schätzung geht von 600 Millionen Euro über 10 Jahre aus. Das ist weniger, als Fraport nur dafür ausgeben wird, das Chemiewerk Ticona aus dem Weg ihrer neuen Landebahn zu räumen.

Wer ist schuld am schlechten Gesetz?

Wer ist schuld an dem Schlamassel, fragt man sich? Nun, in erster Linie die Luftverkehrslobby. Kaum eine Branche ist so intim mit der Politik verbandelt wie die Luftverkehrsindustrie. Die "Initiative Luftverkehr" schreibt die Vorlage für den "Masterplan Luftverkehr" der Bundesregierung. Mitarbeiter von Fraport und anderer Luftverkehrsunternehmen arbeiten in den Ministerien an den Gesetzentwürfen mit. Sie alle vermitteln der Politik erfolgreich die Idee, dass in Deutschland die Lichter ausgehen, wenn man ihnen irgend einen Wunsch verwehrt oder gar ein Härchen krümmt. Nichts, aber auch gar nichts, scheint gegen den Willen dieser Lobby beschlossen werden zu können. Deshalb ist die Regierung offensichtlich stolz darauf, überhaupt ein Gesetz zustande gebracht zu haben.

Dazu kommt, dass das Thema Fluglärm fachlich eine höchst komplexe Materie ist, die nur wenige Experten verstehen. Details der Fluglärmberechnung oder eines lärmmedizinischen Gutachtens werden den allermeisten Politikern immer ein Rätsel bleiben. Und so braucht nur ein "Experte" der Luftfahrtindustrie "unrealistisch" oder "zu teuer" zu sagen, und eine Regelung ist vom Tisch.

Auch die Lärmwirkungsforscher, die ebenfalls Input geben, sind in diesem Zusammenhang eher ein Teil des Problems als der Lösung. Entweder arbeiten sie für die Flughäfen (die Ergebnisse hat man beim Erörterungstermin beim Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Frankfurter Flughafens mit gesträubten Nackenhaaren verfolgen können), oder sie sind mehr reine Wissenschaftler im Elfenbeinturm als Anwälte der Betroffenen. Jedenfalls plädiert keiner von ihnen darauf, einfach aus Vorsorgegesichtspunkten die Grenzwerte niedrig anzusetzen, auch wenn der letzte wissenschaftliche Beweis für die Schadwirkung des Fluglärms bei diesem Pegel noch nicht erbracht ist. Der Preis für die Vorsorge wären 2 oder vielleicht auch 5 Euro pro Flugticket - Peanuts. Ein Trost: wenn die Aussage stimmt, dass man in Zukunft bei Ausbauvorhaben keine lärmmedizinischen Gutachten mehr braucht, werden einige Lärmwirkungsforscher wieder unabhängiger arbeiten können (wenn sie noch Geld finden...).

Ausbau zum Sonderpreis für Fraport

Für die Ausbaugegner in Frankfurt ist dieses Fluglärmgesetz eine mittlere Katastrophe. Fraport bekommt den Ausbau zum Sonderpreis. Die von Fraport selbst vorgeschlagenen Grenzwerte sind kaum schlechter als die in der "Lex Fraport" genannten Übergangsregelung des Gesetzes für Ausbauvorhaben. Den Rest macht das Berechnungsverfahren, das für viele vom Ausbau Betroffene den Schallschutz einfach wegmittelt. Dass das Wirtschaftsministerium als Planfeststellungsbehörde bessere Lärmschutzmaßnahmen als im Gesetz verlangt festlegt, ist nicht zu erwarten. Klagen dagegen dürften wenig Chancen haben.

Dumm gelaufen. Doch um dieses Gesetz zu verhindern, hätten sich die Betroffenen (ja genau - wir alle!) viel mehr engagieren müssen. Eine Demo mit 200 Leuten, die Übergabe einer lammfrommen Resolution reicht angesichts der mächtigen Lobby nicht. Bis heute haben gerade mal 6555 Menschen die Petition für ein besseres Fluglärmgesetz unterschrieben. Und das sind bei weitem nicht genug.

Themen hierzuAssciated topics:

Fluglärmschutz

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Der zweite Versuch zur Novellierung des Fluglärmgesetzes
Infos, Kommentare und Material zu einem Vorhaben, das erneut gescheitert ist
Von: @cf <2005-06-05>
Die Bundesregierung startete in 2004 einen weiteren Versuch zur Novellierung des völlig veralteten Fluglärmgesetzes. Doch der verwässerte Kompromiss, auf den man sich im Mai 2005 schließlich einigte, fiel der vorgezogenen Neuwahl des Bundestags zum Opfer.   Mehr»
Bundesregierung beschließt Entwurf für neues Fluglärmgesetz - dritter Anlauf!
Doch so recht ist keiner damit zufrieden
Von: @cf <2006-02-07>
Das Bundeskabinett hat am 1. Februar 2006 den im Mai letzten Jahres wegen der Neuwahl auf Eis gelegten Entwurf für ein neues Fluglärmgesetz erneut beschlossen. Die Luftverkehrswirtschaft hat in diesem Entwurf leider viele Änderungen zu Gunsten der Flughäfen durchgesetzt. Fluglärmbetroffene in der Rhein-Main-Region werden nicht viel davon haben.   Mehr»
Gesund­heit­li­che Aus­wir­kun­gen von Flug­lärm
Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke; veröffentlicht im Ärzteblatt
<2008-08-04>
Fluglärmbedingte Dauerschallpegel im Wohnumfeld außerhalb von Gebäuden von 60 dB(A) tagsüber und 45 dB(A) in der Nacht sind mit einer Zunahme von arterieller Hypertonie assoziiert, die bei zunehmendem Fluglärmpegel weiter ansteigt. Das zeigt eine Übersichtsarbeit von Martin Kaltenbach, Christian Maschke, Rainer Klinke, veröffentlicht im Ärzteblatt   Mehr»
Nachts muss Ruhe sein - Wehren Sie sich gegen die geplante Änderung des § 29 b LuftVG!
Von: @Initiative Zukunft Rhein Main <2010-06-30>
Die Bundesregierung plant eine Änderung des Luftverkehrsgesetzes, mit der der Schutz vor nächtlichem Fluglärm aufgeweicht würde. Helfen Sie mit, das zu verhindern - protestieren Sie bei Ihren Bundestagsabgeordneten!    Mehr»
Pressemitteilung des RMI
Zur Stellungnahme der Bundesregierung zum Lärmschutz
<2019-01-16>
In einer Studie wurde untersucht, in welchem Maß sich die Zahl der Flugbewegungen in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren lässt. Es wird aufgezeigt, dass die erreichbaren Einsparungen außerordentlich hoch sind.   Mehr»
Bundesumweltministerium legt Entwurf für neues Fluglärmgesetz vor
Gibt es bald mehr Schutz vor Fluglärm?
Von: @cf <2004-06-23>
Wird es bald besseren Schutz vor Fluglärm geben? Das Bundesumweltministerium macht einen zweiten Anlauf zu einem neuen Fluglärmgesetz. Am 22.6.2004 wurde der Referentenentwurf zur Novellierung des Gesetzes vorgelegt.   Mehr»
Fluglärmgesetz: Unzureichend und doch unverzichtbar
Umwelt-/Lärmschutzverbände fordern wirksame Grenzwerte
Von: @BUND, BVF, DAL, Germanwatch, ROBIN WOOD und VCD <2004-07-07>
   Mehr»
Forderungen an ein neues Fluglärmgesetz
Pressemitteilung vom 13.09.2004
Von: @Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn <2004-09-13>
   Mehr»
Bürgerinitiativen demonstrierten für ein besseres Fluglärmgesetz
Bericht von der Demo aus Bonn
Von: @cf <2004-09-14>
Am Montag, den 13.9.2004 demonstrierten Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland vor dem Umweltministerium in Bonn für ein besseres Fluglärmgesetz. Auch das Bündnis der Bürgerinitiativen war dabei.   Mehr»
BUND: Fraport AG fühlt sich im Lärmschutz nicht an die Mediation gebunden
Pressemitteilung vom 10.09 2004
Von: @BUND <2004-09-10>
   Mehr»
VCD: Vorrang für den Schutz vor Fluglärm - für ein besseres Fluglärmgesetz
Pressemitteilung vom 28.10.2004
Von: @Verkehrsclub Deutschland (VCD) <2004-10-28>
   Mehr»
BMU: Kosten des neuen Fluglärmgesetzes bleiben deutlich unter den Befürchtungen
Arbeitsgruppe einigt sich auf Kostenabschätzung
Von: @Bundesumweltministerium <2005-02-22>
Die Kosten für die Umsetzung des neuen Fluglärmgesetzes liegen bei etwa 614 Mio. Euro und sind damit geringer als von den Flughäfen befürchtet. Zu diesem Ergebnis kam eine Arbeitsgruppe mit Experten aus allen beteiligten Bereichen. Auf 10-15 Jahre umgelegt, wären dies weniger als 1 Euro pro Flugticket.   Mehr»
Bundesregierung einigt sich auf neues Fluglärmgesetz - in Grundzügen
Trittin steckt in einigen Punkten zurück - viele Detailfragen noch offen
Von: @cf <2005-05-21>
Umweltministerium und Verkehrsministerium haben sich offenbar auf ein neues Fluglärmgesetz geeinigt, zumindest in Grundzügen. Angeblich wurde der Entwurf des Umweltministeriums "im Wesentlichen" beibehalten. Details sind bis jetzt noch nicht genannt worden, eventuell sind sie auch noch umstritten.    Mehr»
BVF: Entwurf für Fluglärmgesetz teilweise verfassungswidrig
Pressemitteilung vom 26.05.2005
Von: @Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) <2005-05-26>
   Mehr»
Karten zur Pressemitteilung der ZRM vom 30.11.2005
Änderung der Lärmbelastung bei Maximalkapazität gegenüber beantragter Kapazität
Von: @Initiative Zukunft Rhein-Main <2005-11-30>
   Mehr»
BFV: Falsche Zahlen zur Novellierung des Fluglärmgesetzes
Pressemitteilung vom 06.02.2006
Von: @Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) <2006-02-06>
   Mehr»
BBI fordert: Entwurf für neues Fluglärmgesetz so nicht verabschieden!
Brief an die Abgordneten vom 11.06.2006
Von: @Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) <2006-06-13>
Das Bündnis der Bürgerinitiativen bittet die Bundestags-Abgeordneten in einem Brief, den vorliegenden Entwurf für ein neues Fluglärmgesetz abzulehnen.    Mehr»
   Mehr»
Delegationsreise von Kommunalpolitikern in Sachen Novellierung Fluglärmgesetz nach Berlin
Pressemitteilung vom 26.06.2006
Von: @Stadt Raunheim <2006-06-26>
Kommunalpolitiker sowie Vertreter von Lärmschutzverbänden und Bürgerinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Freitag vor dem Reichstagsgebäude eine Resolution für ein wirksames Fluglärmschutzgesetz übergeben.   Mehr»
* Petition für ein besseres Fluglärmgesetz*
Unterschreiben Sie jetzt!
Von: @cf <2006-11-23>
Eine Petition für ein besseres Fluglärmgesetz steht ab heute zur Mit-Unterzeichnung im Internet bereit. Letzte Chance, an dem unbrauchbaren Entwurf noch etwas zu ändern! Unterschreiben Sie jetzt!   Mehr»
Bundestag beschließt neues Fluglärmgesetz
Die Flughäfen sind zufrieden - die Betroffenen nicht
Von: @cf <2006-12-15>
Der Bundestag hat am 14.12.2006 das neue Fluglärmgesetz beschlossen. Doch das Ziel, den Schutz der Betroffenen vor Fluglärm deutlich zu verbessern, wurde verfehlt   Mehr»
Wer muss im Lärm schlafen?
ZRM Info 18/2011
Von: @ZRM Info 18/2011 <2011-01-18>
Flughafen-Anwohner haben Anspruch auf Schallschutz in ihren Wohnungen. Doch die Landesregierung hat die dazu festzulegenden Schutzbereiche noch nicht definiert. Dabei sind mehrere 100.000 Menschen betroffen.   Mehr»
EUGH: Grundrechte rechtfertigen Maßnahmen zum Lärmschutz an Flughäfen
Pressemitteilung des Gerichts der Europäischen Union vom 17.02.2011
Von: @Gerichtshof der Europäischen Union <2011-02-17>
Nach Ansicht des General­anwalts Cruz Villalón können die Mitglied­staaten Maß­nahmen ergreifen, um in städtischen Gebieten in der Nähe von Flug­häfen das Über­schreiten von Grenz­werten für den Lärm­pegel am Boden zu ahnden.   Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.